Ich bin Dipl. Pädagoge und nach vielen Jahren beratender und leitender Tätigkeit habe ich mich 2002 entschlossen als Bestattungsunternehmer in einem gesellschaftlichen Umfeld neu zu beginnen, das aus meiner Sicht dringend neuer Impulse bedarf, gerade in einer Zeit, in der festgefügte Rituale und Abläufe in Krisensituationen für immer mehr Menschen hohl und sinnentleert wirken. Ich bin die ältere Tochter von Uller Gscheidel und Clarissa Schwarz. Während und nach meinem Wirtschaftsstudium habe ich über 10 Jahre hauptsächlich international im Bereich Theater gearbeitet. Der Gedanke einmal Bestatterin zu werden begleitet mich schon viele Jahre, in denen ich mich jedoch noch zu jung dafür gefühlt habe. Mit 34 bin ich zwar immer noch nicht altersweise, aber arbeite jetzt seit über zwei Jahren mit ganzem Herzen als Bestatterin und entwickle einen zu mir und meiner Generation passenden Ansatz. Hierbei ist die Zusammenarbeit mit anderen jungen Menschen, die in verschiedenen Bereiche rund um das Thema Sterben, Tod und Trauer arbeiten, sehr wichtig. Wir gründen derzeit den gemeinnützigen Verein “Hallo Tod” dessen Webseite im Herbst online gehen wird. Auch die Zusammenarbeit mit der Designerin Virginie Gailing und dem re:designing death movement war wichtiger Baustein. Seit Dezember 2015 bin ich zertifizierte Bestatterin (NL) – “Gecerdificeerde uitvaartbegeleider”. Die Weiterbildung habe ich bei meander in Zwolle absolviert und so auch die niederländische Bestattungskultur kennen gelernt. Ich spreche Englisch, Niederländisch und Russisch.
Lea@charon.de Ich bin Hebamme seit 1982, außerdem Gesundheitswissenschaftlerin und Lehrerin. Gemeinsam mit meinem Mann Uller Gscheidel habe ich zwei erwachsene Töchter und ein Sternenkind. Schon zu Beginn meiner Hebammenausbildung machte ich im Kreißsaal die Erfahrung, dass manche Babys tot geboren werden. Ich hatte das Glück dabei von guten Vorbildern lernen zu dürfen und die Betreuung von verwaisten Müttern und die Begleitung in Folgeschwangerschaften war immer ein Schwerpunkte meiner Arbeit als Hebamme. 1999 erhielt ich die Chance ein Forschungsprojekt, aus dem meine Doktorarbeit entstand. Nach insgesamt 13 Jahren an Hochschulen – zuletzt in Bochum, um den ersten grundständigen Hebammenstudiengang in Deutschland aufzubauen – entschied ich mich 2012 wieder in Berlin zu arbeiten. Nun bin ich wieder als freiberufliche Hebamme tätig. Außerdem biete Achtsamkeitskurse an (MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction und MBCP – Mindfulness Based Childbirth and Parenting). Und als Bestatterin begleite ich verwaiste Familien während der wichtigen Zeit zwischen Tod und Bestattung des Kindes.Uller Gscheidel
Freilassender Respekt und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Einstellungen, waren immer Grundlage meiner Beratertätigkeit. Mitgefühl und Verständnis sind in 35 Jahren gewachsen aus dem tibetischen Buddhismus.
Ich lebe seit fast 40 Jahren zusammen mit meiner Frau Clarissa Schwarz, deren langjährige Tätigkeit als Hebamme, unsere Familie immer begleitet hat. Wir haben zwei erwachsene Töchter. Seit 2012 bin ich Gesellschafter und Geschäftsführer der von mir und meiner Kollegin Susanne Jung gegründeten gemeinnützigen Gesellschaft PortaDora mit Sitz in Berlin.Lea Gscheidel
Dr. Clarissa Schwarz